Am 29.10.2024 stand beim Kindersport der 4–6-Jährigen das Thema Halloween auf dem Plan. Die Kinder durften alle verkleidet kommen und einige Stationen waren passend zum Thema. Zum Beispiel musste ein Kürbisfeld überquert werden, kleine Geister sollten abgeworfen werden oder die Kürbisse durften nicht vom Schwungtuch fallen.
Die Kinder hatten alle viel Spaß bei der etwas anderen Sportstunde.
Zum Abschluss durfte sich jedes Kind ein „süßes Gespenst“ nehmen.

TSV Bederkesa Kids glänzen beim Starter Cup Nord-Ost in Bad Bevensen!
Am 19. Oktober 2024 nahm der TSV Bederkesa erfolgreich am Starter Cup Nord-Ost des Karate Verbandes Niedersachsen
🍁 Herbstferien-Update: Karate-Training findet statt! 🥋
Auch in den Herbstferien müsst ihr nicht auf euer Karate-Training verzichten!
Selbstverteidigung & Fitness: Dein Weg zur Sicherheit und Gesundheit
Ab dem 30. September 2024 startet beim TSV Bederkesa ein neuer Karate-Selbstverteidigungskurs für Kinder. Kinder
Sponsor für T-Shirts
Die Tanzgruppe des TSV Bederkesa konnte einen Sponsor für T-Shirts finden. Katrin Reich-Friseure hat die T-Shirts
Mit Kampfgeist zum Erfolg: Unsere Karateka meistern die Prüfungen mit Bravour!
Am 22. August 2024 fand beim TSV Bederkesa eine Karate-Prüfung
TV Segnitz wird Deutscher Meister im Feldfaustball
TSV Bederkesa Gastgeber eines gelungenen Sportevents
Bad Bederkesa. Gute Stimmung und beste Bedingungen: Ganz
206 Teilnehmer beim Lauf um den Beerster See dabei
Thorsten Unruh siegt beim 14,6 Kilometer-Lauf
Bad Bederkesa. In
Ergebnisse „Rund um den Beerster See“
Am 11.08.2024 fand der 39. Volkslauf „Rund um den Beerster See“ des TSV Bederkesa statt.
Kampfkunst und Fortschritt: Erfolgreicher Lehrgang für TSV Bederkesa
Der TSV Bederkesa hat diesen Sommer eindrucksvoll am renommierten Karate-Lehrgang in Haslach im Kinzigtal teilgenommen und dabei wertvolle Erfahrungen gesammelt. Unter der Leitung hochrangiger Dan-Träger, die auf Jahrzehnte lange Erfahrung im Karate zurückblicken können, wurde den Teilnehmern ein außergewöhnlich interessantes und umfassendes Lehrgangsprogramm geboten.
Der Lehrgang, der zahlreiche Karateka aus verschiedenen Regionen anzog, bot neben dem klassischen Karate-Training auch eine Vielzahl von Tipps und Neuerungen für den Wettkampfsport. Diese Inhalte waren besonders wertvoll für die ambitionierten Teilnehmer, die ihre Technik und Strategie für zukünftige Wettkämpfe verbessern möchten.
Daniel Steffen vom TSV Bederkesa, nahm ebenfalls an diesem Lehrgang teil. Daniel Steffen, wird das erworbene Wissen und die neuen Techniken an die Karate-Mitglieder des TSV Bederkesa weitergeben. Dies verspricht eine erhebliche Bereicherung des Trainings im heimischen Verein und wird die Karateka auf kommende Herausforderungen optimal vorbereiten.
Ein besonderes Highlight des Lehrgangs war die Durchführung einer Schwarzgurtprüfung, bei der einige der fortgeschrittenen Karateka ihr Können unter Beweis stellen konnten. Diese Prüfung unterstrich den hohen Standard des Lehrgangs und bot den Teilnehmern eine wertvolle Gelegenheit, ihre Fortschritte zu messen und sich neuen Herausforderungen zu stellen.
Während des Lehrgangs hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, verschiedene Themenbereiche zu wählen und so ein individuell zugeschnittenes Trainingsprogramm zusammenzustellen. Diese Flexibilität ermöglichte es jedem Teilnehmer, gezielt an seinen persönlichen Stärken und Schwächen zu arbeiten und das Beste aus der Veranstaltung herauszuholen.
Die Resonanz auf den Lehrgang war durchweg positiv. Die Teilnehmer konnten viele wichtige Hinweise und Anregungen für ihre nächsten Wettkämpfe sowie Prüfungen mitnehmen. Der Austausch mit den erfahrenen Dan-Trägern und anderen Karateka trug wesentlich dazu bei, das eigene Verständnis und die Fähigkeiten im Karate zu vertiefen.
Der Sommer Karate-Lehrgang in Haslach im Kinzigtal war für den TSV Bederkesa ein voller Erfolg. Die gewonnenen Erkenntnisse und die gestärkten Fähigkeiten werden den Verein in den kommenden Monaten und Jahren weiter voranbringen. Besonders die Karate-Kinder des TSV Bederkesa können sich auf viele neue und spannende Impulse im Training freuen. Der Lehrgang war nicht nur eine sportliche Bereicherung, sondern auch ein inspirierendes Erlebnis für alle Beteiligten.