Ein Tag voller Stolz: Wie Karate Kinder und Eltern begeistert

Am 12. Dezember 2024 fand die letzte Karate-Gürtelprüfung des Jahres im Dojo des TSV Bederkesa statt. Von den Anfängern, die um den gelben Gürtel kämpften, bis hin zu den Fortgeschrittenen, die den violetten Gürtel anstrebten, zeigten die Teilnehmer ihr Können und beeindruckten die Zuschauer mit ihrer Disziplin und Technik.

Ein besonderer Fokus lag auf den Selbstverteidigungsübungen. Die Prüflinge demonstrierten eindrucksvoll, wie effektiv Karate in realen Situationen sein kann, und meisterten verschiedene Techniken zur Abwehr und Befreiung aus Griffen. Die Vorführung der Katas, die höchste Konzentration und Präzision erfordern, war ein weiteres Highlight. Jede Bewegung spiegelte die monatelange Vorbereitung und die Hingabe der Teilnehmer wider.

Karate ist mehr als nur Sport – es fördert das Selbstbewusstsein, die Konzentrationsfähigkeit und den Zusammenhalt in der Gruppe. Viele Eltern und Trainer lobten, wie positiv sich die Kinder durch das Training entwickelt haben. Die strahlenden Gesichter bei der Übergabe der neuen Gürtel zeigten den Stolz der Karatekas auf ihre Leistungen.

Mit dieser erfolgreichen Prüfung endet ein ereignisreiches Jahr für die Karate-Sparte. Die Trainer und Teilnehmer blicken auf eine erfolgreiche Zeit zurück und freuen sich auf die Herausforderungen im kommenden Jahr. Karate ist nicht nur ein Weg zur körperlichen Stärke, sondern auch zur persönlichen Weiterentwicklung – eine Reise, die nie endet.