
Kategorie: Fußball
Fußball Jahresbericht 2016
Die 5. Saison ist vorbei und hinter uns liegt eine Saison mit einem weiteren Schritt den Fußballsport in unserer Region zu sichern.
Die 1. Herrenmannschaft wurde in der Winterpause der Saison 2015/2016 mit einigen neuen Spielern verstärkt. Der Trainings- und Spielbetrieb verlief gegenüber der Hinrunde erfreulicher. Doch leider reichte es am der Saison 2015/2016 nicht für den Klassenerhalt und der Abstieg in die Kreisliga war nicht zu vermeiden Nachdem sich am 30.12.2015 Spieler vom FC Rot-Weiß Wesermünde sowie FC Geeste 06 mehrheitlich für eine Fusion der beiden Vereine ausgesprochen hatten, starteten die Fußballabteilungen ab der Saison 2016/17 unter der neu gegründeten Spielgemeinschaft FC Geestland. Ziel ist es vor allem den Jugendspielern in der ehemaligen Samtgemeinde, die ohnehin in einer gemeinsamen Spielgemeinschaft spielen, für die Zukunft die besten Bedingungen mit Spaß und Erfolg Fußball zu spielen. Dementsprechend wurde die neue Kreisliga-Mannschaft im Wesentlichen aus Spielern der beiden ersten Mannschaften von Wesermünde sowie Geeste zusammengestellt. Nahezu alle Spieler aus beiden Vereinen konnten für dieses neue Projekt unter der sportlichen Leitung von Conny Pülsch und Jens Drummer begeistert werden. Nach etwas holprigem Start fand die Mannschaft auch spielerisch relativ rasch zusammen. Nach teils mitreißenden Partien gegen FAW oder Geversdorf beispielsweise, passten sich die Spiele leider im Herbst dem grauen Wetter an, sicherlich auch bedingt durch eine konsequente Vergrößerung des Lazaretts. Dennoch fand man mit den letzten beiden gewonnen Spielen vor der
Winterpause wieder in die Erfolgsspur zurück, sodass am Ende des Kalenderjahres ein die sportliche Leitung sehr zufriedenstellender 3. Platz mit Schlagdistanz zur Tabellenspitze herausgesprungen ist.
Die von Holger Resing trainierte 2. Mannschaft spielte in der 2. Kreisklasse eine gute Saison und erreichte einen am Ende der Saison 2015/2016 einen 10.Tabellenplatz. Nicht nur der sportliche Erfolg ist hervorzuheben, auch die Bereitschaft, die 1.Herren im Laufe der Saison zu unterstützen gilt unserem Dank. Die Mannschaft nahm in der Saison 2016/2017 den Platz der ehemaligen 1. Mannschaft vom FC Geeste 06 ein und startete somit die schwierige Herausforderung Klassenerhalt in der 1. Kreisklasse. Nach einer teils nur bedingt zufriedenstellenden Vorbereitung startete man recht unglücklich in die neue Saison und es zeichnete sich früh ab, dass es um nichts anderes gehen dürfte, als die Klasse zu halten. Dass dies gelingt ist vor dem Hintergrund einiger junger Spieler, die in der neuen Serie vermutlich vor allem in der Zweitvertretung spielen könnten, von besonderer Bedeutung. Nach der Hinrunde steht man – vor allem aufgrund des einzigen Siegs gegen den direkten Konkurrenten um den Klassenerhalt auf dem vorletzten Tabellenplatz. Mit einer ehrgeizigeren Trainingsleistung aller Spieler dürfte der Klassenerhalt in der Rückrunde dementsprechend ein durchaus realistisches Ziel sein. Darüber hinaus tritt der FC Geestland in der Saison 2016/17 mit insgesamt fünf Herrenmannschaften an und ist damit in allen Ligen auf Kreisebene vertreten. Die neu-formierte 5. Mannschaft ist dabei sehr schnell zu einer eingespielten Truppe geworden. Bemerkenswert, da diese Mannschaft ausschließlich durch das Engagement der Spieler entstanden ist. Unter der sportlichen Leitung von Heiko Bader belegt die in Köhlen spielende Mannschaft mit lediglich einer Niederlage den 2. Platz in der 3. Kreisklasse; beachtlich vor allem die wie geölt laufende Tormaschinerie – es konnten bereits 72 Tore in 14 Spielen erzielt werden. Die 4. Mannschaft – aus Elmlohe – ist im Wesentlichen als ehemalige 3. Mannschaft des FC Geeste komplett geblieben und hat sich nach etwas holprigem Start gefangen und steht im Mittelfeld der 3. Kreisklasse. Unter der sportlichen Leitung von Daniel Schlieckriede war vor allem der Oktober sehr
erfolgreich – so konnten hier alle Spiele (abgesehen von dem vereinsinternen Duell gegen die 5.) gewonnen werden. Die 3. Mannschaft, die ihre Heimspiele in Ringstedt setzt sich aus der ehemals 2. von Geeste zusammen sowie einigen Neuzugängen aus der ehemaligen 1. und überzeugt sportlich in der 2. Kreisklasse. Von Karsten Witte trainiert dauerte es bis zum 13. Spieltag, ehe das Team den Platz besiegt verlassen musste. Die letzten Spiele vor der Winterpause scheint der Truppe ein wenig die Luft ausgegangen zu sein, aber der zur Winterpause belegte 5. Platz ist – auch vor dem Hintergrund von zwischenzeitlich einigen Verletzten – eine gute Leistung und dokumentiert mannschaftliche Geschlossenheit. Die Ü32 konnte in der Saison 2015/2016 leider nicht an die guten Spielzeiten der Vergangenheit anknüpfen. 8 siegreiche Partien stehen leider auch 10 nicht gewonnenen Spiele gegenüber (8 Nieder lagen und 2 Remis). Mit dann 26 Punkten erreichte das Team am Ende dann einen guten 6. Platz. In der Saison 2016/17 wurden zwei Ü32-Teams gemeldet, wobei die Leistungen zwischen 1. und 2. in der Hinrunde deutlich unterschiedlich waren: Während die 1. (die ehemalige Ü32 von Wesermünde) lediglich im ersten Saisonspiel unbesiegt blieb und auf dem zweiten Tabellenplatz steht, gelang der 2. (die ehemalige Ü32 von Geeste) bisher lediglich ein Sieg und findet sich somit auf dem vorletzten Tabellenplatz wieder. Die Ü40 Fußballer von Rot Weiß Wesermünde konnten zur Halbserie 2015/16 nach einem schlechten auf dem 5. Platz. Leider konnte in der Rückrunde aus unterschiedlichen Gründen nur noch 1 Sieg und 1 Remis eingefahren werden. Am Ende sprang dann ein guter 7. Platz raus. Das ist eigentlich schon das Beste was das Team erreichen konnte, denn ein Großteil der anderen Mannschaften ist teils erheblich jünger besetzt als unser Team. Aber trotzdem ist Mannschaft ein lustiger Haufen und beim Bierchen nach dem Spiel wird vieles „ ausdiskutiert“. Das Highlight unserer Mannschaft war das Ü40 Benefiz- /Abschiedsspiel am 11.6.2016 gegen die Ü40 Mannschaft von Werder Bremen. Auch bei der Ü40 konnten für die neue Spielzeit zwei Teams gemeldet werden. Hier jedoch sind die Leistungen der Teams weniger unterschiedlich als in der Ü32 – beide Teams haben das Mittelfeld des Starterfelds fest in Geestland-
Hand: Mit 11 bzw. 10 Punkten aus 10 Spielen ist aber sicher bei beiden Teams noch Luft nach oben. Die Ü50 Mannschaft, betreut durch Norbert Minnemann und Marco Jeziorowski, gewann wie in letzten Spielzeit die Kreismeisterschaft in überragender Manier (3 Siege und 1 Niederlage) und schickte Loxstedt und Land Wursten auf die Plätz. Die Endrunde der Niedersachsenmeisterschaft fand am 07.05.16 in Bunde statt. Die weiteren Teilnehmer in der Endrunde waren Polizei SV Hannover, SF Schwefingen und die ASSG Harsefeld- Apensen. In der Gruppenphase wurde 1 Spiel gewonnen und Spiele Unentschieden gespielt. Mit Pech wurde das Achtelfinale leider nicht erreicht. Trotzdem war das Erreichen der Kreismeisterschaft ein großartiger Erfolg. In der neuen Spielzeit fanden bisher 2 Spiele statt – eines wurde glatt verloren (0:4), eines glatt gewonnen (6:0). In der Niedersachsenmeisterschaft konnten beide Spiele der KO-Runde gewonnen werden und somit am Endturnier um die Niedersachsenmeisterschaft im Jahr 2017 teilnehmen werden, sodass auch hier wieder großes möglich ist. Zu den Mannschaften möchte ich noch sagen, dass der Erfolg und die Ziele nur mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung erzielt werden. Abschließend bedanke ich mich bei allen Trainer, Co-Trainer, Betreuer und Teamverantwortliche für deren Arbeit und Engagement. Mit Blick auf den FC Geestland, der zwar in dieser Saison noch als Spielgemeinschaft antritt, lässt sich sagen, dass der eingeschlagene Weg – die Kräfte in der ehemaligen Samtgemeinde zu bündeln, um den jungen Spielern die besten Möglichkeiten zu bieten mit Erfolg und Spaß Fußball zu spielen – der absolut richtige ist. Das Fazit nach den ersten gemeinsamen Monaten kann nur lauten: Es wächst zusammen, was zusammen gehört!
Bericht Fußballfachwart,
gez. Thorsten Liebe-Sadowski und Matthias Daum
Mini-Kikker Jahresbericht 2016
Wieder geht ein Jahr zu Ende. Die Gruppe hat sich mittlerweile im TSV Angebot fest etabliert und erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit.
Es ist für mich immer wieder eine Freude ca. 15 – 25 Mädchen und Jungen „bewegen“ zu dürfen. Das Alter der Teilnehmer liegt zwischen 3 und 5
Jahren, die alle ihr Bestes geben und ermöglichen so eine facettenreiche Fußballstunde.
Wir laufen uns zum Lied 1, 2, 3 im Sauseschritt ein, wobei wir durch verschiedene „gymnastische“ Übungen uns gemeinsam bewegen und unsere Muskeln aufwärmen. Danach wird auf einem Tor das 7-Meter schießen geübt. Der Hauptteil besteht dann aus 2 Mannschaften die gegenseitig versuchen ein Tor zu schießen. Groß und Klein wuselt dann durch die Halle, doch das kann ich euch nicht im Geringsten hier umschreiben, das muss man live erleben. Zum Ende der Stunde gibt es immer noch ein kleines Spiel wie z.B. Karotten ziehen oder Ente-Ente-Fuchs. Im Abschlusskreis klopfen wir uns dann gegenseitig auf unsere Schulter und sagen:“ Das hast du aber gut gemacht!“
Trainingszeiten sind dienstags von 17.00 bis 18.00 Uhr in der Turnhalle Seminarstraße.
Elly
FC Geestland
Damenfußball Jahresbericht 2015
Nach dem Abstieg aus der Bezirksliga 2014 gelang den Frauen der SG Meckelstedt/Wesermünde/Geeste 2015 mit der Kreismeisterschaft der sofortige Wiederaufstieg. Das Team des Trainertrios Patrick Bahr, Norbert Minnemann und Wolfgang Slowik schaffte mit dem Pokalsieg auch das Double auf Kreisebene. Die entscheidenden Spiele gewann das Team souverän, denn auch durch die Unterstützung der B-Mädchen der Niedersachsenliga hatten die Gegner auf Kreisebene keine Chance.
Für die Bezirksliga übernahm ab dem Sommer das Trainerduo Frank Biehl und Jasmin Hildebrandt die sportliche Verantwortung, unterstützt durch Teammanager Jörg Schröder, der im Hintergrund für gute Rahmenbedingungen sorgt.
Leider hörten Spielerinnen des Meisterteams aus beruflichen Gründen (Studium, Ausbildung) auf, so dass das Team mit einem relativ kleinen Kader von 15 Spielerinnen in die neue Saison startete. Das Team ist mit Abstand das jüngste der Bezirksliga, viele sind noch gar nicht volljährig. Angeführt wird die Girls-Bande durch „Seniorin“ ‚Else’ Ilka Buck, die eine überragende Vorrunde spielte. Da 3 Spielerinnen länger verletzt ausfielen, war vor fast jeder Partie das Personal knapp. Mit Unterstützung der B-Juniorinnen überraschte das Team in der Vorrunde dennoch und steht nach 10 Spielen souverän an der Tabellenspitze. Im Bezirkspokal wurden die ersten drei Runden klar gewonnen, im Viertelfinale wartet nun mit Landesligist SG Anderlingen/Byhusen eine sehr schwere aber nicht unlösbare Aufgabe.
Das Team hat sich nun zum Ziel gesetzt, schon in dieser Saison, in die Landesliga aufzusteigen. 12 Spiele sind auf dem Weg dahin erfolgreich zu bestreiten. „Die Gegner kennen uns jetzt, jedes Spiel wird schwer. Wenn aber alle im Training voll mitziehen und wir von Verletzungen verschont bleiben, sehe ich eine gute Chance, den Durchmarsch zu verwirklichen“, so Frank Biehl vor Beginn der Rückrunde.
Frank Biehl und
Jugendfußball Jahresbericht 2014
Viele talentierte Spielerinnen und Spieler durften wir begleiten. Immer wieder waren Mütter, Väter, Fußballer und Nichtfußballer bereit, unsere Kinder und Jugendlichen zu betreuen.
Ihnen gilt mein besonderer Dank für die tolle ehrenamtliche Unterstützung.
In der abgelaufenen Saison 2013/14 nahmen 14 Mannschaften erfolgreich am Punktspielbetrieb teil.
Die B-Juniorinnen belegten nach einer furiosen 2. Halbserie Platz 5 mit 18 Pkt. und 27:40 T. in der Niedersachsenliga, von Abstieg keine Rede mehr.
In der Halle war das Team um F. Biehl und U. Wilkens auch wieder sehr erfolgreich. Kreismeister im NFV Kreis Cuxhaven, Vizebezirksmeister im NFV Bezirk Lüneburg und Teilnehmer an der Endrunde an den Landesmeister-schaften des NFV.
Bei den Junioren erreichte die C 2 – U14 mit T. Schwede und C. Grotheer die Hallenvizekreismeisterschaft.
Endlich gab etwas Positives von den A-Junioren zu berichten.
Zwei Mannschaften bestritten die komplette Saison .
Die 2. A betreut von A. Steffen, P. Kolley und C. Witte belegten einen guten 3. Platz in der KK mit 11 Pkt. und 17:8 T.
H.Resing und die 1. A spielten nach dem Abstieg aus der Bezirksliga in der Kreisliga. Mit nur einem verloren Spiel wurden sie Staffelmeister, 27 Pkt. und 46:12 T. sprechen für sich.
Das Endspiel um die Kreismeisterschaft wurde leider mit 3:1 gegen Wanna/Otterndorf verloren.
Auch in der Halle zeigten die Jugendlichen ihre fußballerischen Qualitäten, sie wurden Kreismeister.
Herzliche Glückwünsche an Mannschaften und Trainer.
Zum Saisonende beendeten folgende Sportkameraden leider ihre Trainertätigkeit:
Ulli Wilkens (Lamstedt)
Carsten Witte (Ringstedt)
Andre Steffen (Bederkesa)
Peter Kolley (Bederkesa)
Andreas Martens (Kührstedt)
Michael Kelle (Alfstedt)
Ihnen gilt besonderer Dank für die tolle Unterstützung unserer Spielgemeinschaft.
Der 5. PNE-WIND-CUP fand in Bederkesa statt.
Die Jugendkreismeisterschaften wurden wieder in Kührstedt und Elmlohe ausgetragen.
Zum Saisonbeginn 2014/15 galt es ca. 260 Kinder und Jugendliche in 15 Mannschaften mit Trainern und Betreuern pünktlich zum Punktspielbetrieb zu melden.
Auch das ist uns wieder gelungen, Dank Unterstützung vieler junger Fußballer, die sich bereit erklärten, das nicht so leichte Amt eines Trainers zu übernehmen.
Erstmals konnten wir nach längerer Abstinenz eine G-Juniorenmannschaft melden. Mit Trainer Lars Brockbalz (Ringstedt) spielen ca. 15 Kinder in der Fair-Play-Liga.
Bei den F – U 9 spielt ein Team mit Reiner Fricke und Kurt.Hebener (Elmlohe) um Punkte. Platz 5 mit 5 Pkt. Und 20:29 T. ist noch ausbaufähig.
3- E-Junioren Mannschaften nehmen am Punktspielbetrieb teil.
Die jüngeren in der U 10 mit Heinz Freye (Köhlen) belegten Platz 3 mit 16 Pkt. und 41:11 T., punktgleich mit Staleke. Darum musste ein Entscheidungsspiel ausgetragen werden, dieses ging leider verloren. In der Frühjahrsrunde spielt die Mannschaft nun in der KK. Zur Unterstützung führt Heinz seinen Sohn Jonas in die Trainertätigkeit ein. Jonas, selbst noch aktiver Spieler in der U 13, ist unser jüngster Trainer.
In der U 11, dem älteren E-Jahrgang spielen zwei Mannschaften .
Die 2. mit Achim Wellbrock und Malte Müller (Drangstedt) liegt z. Z. am Tabellenende, sie spielt in der Frühjahrsrunde in der KK.
In der 1. mit Sven Fischer und Uwe Trepke (Lintig) läuft es ein wenig besser, Platz 1 mit 16 Pkt. und 44:10 T. berechtigt zur Teilnahme in der KL.
Die Kinder in dieser Mannschaft spielen aber schon länger gemeinsam um Punkte.
Auch bei den D-Junioren kämpfen 3 Teams um Punkte.
Die jüngeren in der U 12 , betreut von Thomas und Jens Haßler (Drangstedt), belegen Platz 2 mit 9 Pkt. Und 35:7 T. Damit spielen sie im Frühjahr in der KL.
Martin und Thorsten Joost (Köhlen) und die älteren D-Jugendlichen in der 2. – U13 belegen in der Endabrechnung der Qualirunde Platz 6, damit starten sie in der KK.
Auch die 1.- U 13 spielt im Frühjahr in der KK. Platz 4 in der Tabelle mit 12 Pkt. und 19:16 T. bedeuten noch ein wenig Arbeit für Spieler und Trainer Michael Kornahrens, Ulli Wischnewski und Carsten Duetsch (Kührstedt).
In der U 14 spielen die jüngeren als C 2 in unserer Gemeinschaft mit Kurt Hebener (Elmlohe) um Punkte. Der letzte Tabellenplatz ohne einen Punktgewinn reicht nur zur KK.
Die dünne Spielerdecke lässt eine schwierige Frühjahrsrunde erahnen.
Bei den älteren C-Spielern in der C 1 – U 15 unter der Regie von Claus Grotheer und Marvin Schlickriede (Elmohe) läuft es auch nicht viel erfolgreicher. Vom Tabellenkeller soll es nur noch aufwärts gehen.
Jörg Rutsatz (Drangstedt) und Christian Schriefer (Alfstedt) belegen mit den B-Junioren U 16 den vorletzten Tabellenplatz. Mit einer etwas besseren Einstellung der Jugendlichen zum Mannschaftssport ist hier sicher eine Steigerung möglich.
Die Ältesten unserer Spielgemeinschaft treten bei den A-Junioren U 18 an. Betreut werden sie von Holger Resing (Drangstedt).
Die dünne Spielerdecke veranlasste uns Spieler, die schon im Herrenbereich zum Einsatz kommen, zur Unterstützung heranzuziehen. Nun spielen wir als U 19 in der KL. So hoffen wir, das Saisonende zu erreichen – zur Halbzeit Platz 7 mit 17 Pkt. Und 43:17 T.
Doch nun zu unseren Mädchenmannschaften, fast 60 Juniorinnen jagen dem runden Leder nach.
Dank Elli und Frank eine tolle Geschichte.
Gleich drei junge Trainer bemühen sich um die jüngsten in der C. Christian Döscher, Marvin Riemenschneider und Lukas von Hallen (Bederkesa) betreuen fast 20 Mädchen. Platz 6 in der Tabelle ist ausbaufähig.
Auch Dominik Lunk (Fickmühlen) und Bin Jamparson (Bederkesa) zählen zu den jüngeren in der Trainergilde. Mit Platz 5 in der Tabelle sind sicher auch die Mädels der 2. B nicht so ganz zufrieden.
Elli Haase und Frank Biehl (Bederkesa) trainieren die 1. B, unser Aushängeschild in der Niedersachsenliga.
Talentierte und gut ausgebildete Fußballerinnen ermöglichen Fußball in der Niedersachsenliga, Platz 3 mit 20 Pkt. und 23:11 T. ist ein großartiger Erfolg zur Halbserie.
Weiterhin viel Spaß und Erfolg!
Einige begabte Spielerinnen und Spieler vertreten unsere Farben auf Kreis – und Bezirksebene:
Lara Duetsch (Kührstedt)
Ben Haßler (Drangstedt)
Timon Vogelsänger (Drangstedt)
Viel Erfolg!
Zum Schluss möchte ich mich bei allen Fußballern, Eltern, Vorständen und Sponsoren für die tolle Unterstützung bedanken.
Ganz besonderer Dank gilt meinen Schiedsrichterkollegen für ihren Einsatz,
allen voran unseren Jungschiris
Thorben Albers, Bin Jamparson, Moritz Schmidt und Laurin Bach.
Kurt Hebener
Jugendleiter
Herrenfußball Jahresbericht 2014
Sportlich sind wir mit allen Mannschaften auf einem guten Weg. Die 1. Herren konnte sich nach einer langen Verletzungsmisere fangen und überwintert auf einem Mittelfeldplatz. Die restlichen Mannschaften liegen im oberen Tabelllendrittel.
Im Herrenbereich konnten wir mit Raimund Bruns und Max Bürgi zwei fußballbegeisterte Ehrenamtliche ins Boot holen, die sich engagiert um die Erweiterung des Förderkreises kümmern. Gemeinsam mit dem Vorstand werden Konzepte entwickelt um unter anderem Teamausstattungen, Busfahrten und Trainingsutensilien anzuschaffen.
Nach einer Bewerbung beim FC St. Pauli ist es uns gelungen Kooperationsverein des Kiezclubs zu werden. Im Sommer wird die Rabaukenfußballschule Ihre Zelte in Köhlen aufschlagen und vom 10. – 14. August werden die Trainer des FC St. Pauli 5 Tage lang fußballbegeisterte Kinder im Alter von 8 – 13 Jahren professionell trainieren.
Damit wollen wir den Fußballsport beim FC Rot-Weiß Wesermünde noch attraktiver gestalten und noch mehr Jugendliche ansprechen und für den Teamsport begeistern.
Wir, der Vorstand des FC RW Wesermünde, möchten an dieser Stelle einmal „Danke“ sagen.
Danke an alle Vereine aus Bederkesa, Drangstedt, Flögeln und Köhlen, alle Förderer, Sponsoren und vor allem an alle fleißigen Helfer und Eltern, die Wochenende für Wochenende gewährleisten, dass Fußball auf unseren Plätzen gespielt werden kann.
Neben dem Platz sind auch Grillabende und die schon traditionelle Weihnachtsfeier im Hause Seebeck fester Bestandteil des Vereinslebens. Wer an diesen Veranstaltungen teilnehmen möchte ist herzlich willkommen.
Wir wünschen allen Freunden des Fußballsports ein erfolgreiches und gesundes neues Jahr.
Der Vorstand
Herrenfußball Jahresbericht 2013
Beginnen möchte ich mit der B-Juniorinnenmannschaft. Die Mannschaft von Frank Biehl hat eine sensationelle Saison 2012/2013 gespielt und ist zurecht im Sommer in die höchste Deutsche Amateurklasse aufgestiegen und spielt jetzt in der Niedersachsenliga. Es ist nicht hochgenug anzurechnen was dieses Team geleistet hat. Von diesen Spielerinnen können wir noch viel erwarten.
Damit kommen wir zu unserer Frauenmannschaft, diese ist ebenfalls aufgestiegen und spielt in der Bezirksliga ein gute Rolle. Der Ausblick in die Zukunft sieht rosig aus. Mit einer gesunden Mischung aus erfahrenen Spielrinnen und den jungen Wilden aus der Niedersachsenliga stehen uns in der Zukunft alle Türen offen und wir können hier viel erwarten.
Im Jugendbereich sind wir weiterhin mit 144 Jugendlichen in der FJSG Bederkesa zusammengeschlossen. Hier wird erfolgreich der Grundstein für die Zukunft des Fußballs gelegt. Die Zusammenarbeit mit Meckelstedt und Geeste 06 hat sich positiv entwickelt und alle Vereine ziehen an einem Strang.
Im Herrenbereich ist es der 1.Herrenmannschaft gelungen den Abstieg am letzten Spieltag zu verhindern und nach einem missglücktem Start und einem durchgeführten Trainerwechsel ist der Erfolg zurückgekehrt. Stand man Mitte Oktober noch mit 4 Punkten abgeschlagen auf dem letzten Tabellenplatz, so hat es Andreas Preßel innerhalb kürzester Zeit geschafft den Schalter umzulegen und 9 Spiele am Stück nicht zu verlieren. Keiner hätte geglaubt, dass wir im Dezember auf 10.Tabellenplatz überwintern.
Sorgenkind ist unsere Kreisligamannschaft. Viele Verletzte &Trainingsrückstände führten zum Desaster der Hinrunde. Konnte im Sommer der Abstieg noch verhindert werden, rennt die Mannschaft jetzt einem 10 Punkte Rückstand auf einem Nichtabstiegsplatz hinterher. Das Konzept der vorherigen Trainer gemeinsam aus einem Pool 2 Mannschaften zu formen ist gescheitert. Die 2. Mannschaft wurde durch Reservespieler der 1.-, 3.- und Altherrenmannschaft am Leben gehalten. Vom 18 köpfigen Kader zu Saisonbeginn waren am Ende der Hinrunde noch 7 Spieler da. Einige Spieler sind sonntags einfach nicht zum Spiel gekommen so dass fast jeden Sonntag improvisiert werden musste. Hohe Niederlagen blieben da nicht aus. Ein Licht im Dunkeln ist aber für die Rückrunde in Sicht. Der neue Trainer Holger Resing hat es geschafft 16 Spieler für die Rückrunde zu akquirieren und ab Mitte Januar heißt das Ziel Klassenerhalt und an erster Stelle ein Team zu bilden. Wir können nur das Beste hoffen und drücken der jungen Mannschaft die Daumen.
Die 3.Mannschaft spielt weiter in der 3.Kreisklasse. Der Zusammenhalt stimmt und man hat mit dem Auf- und Abstieg nichts zu tun. Highlight der Saison war sicherlich das Pokalspiel in Wellen. Nach 22min lag man gegen die starken Gastgeber mit 3:0 hinten. Nach einer
Aufholjagt stand es 15 Minuten vor Schluß 3: 3, da fiel die erneute Führung der Gastgeber aus dem Nichts. In der 90. Schossen unsere Jungs den Ausgleich und konnten das Elfmeterschießen für uns entscheiden. Das war Fußball pur und so schnell wird dieses Spiel nicht vergessen werden.
Die Ü32 schwimmt auf der Welle des Erfolges. Im Jahr 2013 wurden ganze 2 Spiele verloren. Zuhause war man bis zum Gastspiel des TSV Wehden eine Macht. Nach der Vizemeisterschaft im vergangenen Jahr liegt man jetzt punktgleich mit 2 Mannschaften auf dem 2 Tabellenplatz und der Traum vom Titel kann diese Saison erfüllt werden. Ein Blick am Freitagabend gen Flögelner Sportplatz lohnt sich.
Die Ü40 trägt Ihre Spiele in Drangstedt und Bederkesa aus. Leider musste aufgrund des vorhandenen Personals eine Mannschaft abgemeldet werden. Das Team hat sich aber gefunden und steht im oberen Tabellenbereich.
Ralf Bergmeier
Jugendfußball Jahresbericht 2013
Die B I mit C. Pülsch, R. Fleischauer, M. Nitzsche und J. Drummer konnte in der Aufstiegsrunde zur Landesliga nicht das volle Potential abrufen, viele Spiele wurden sehr unglücklich verloren. Der Platz in der Bezirksliga blieb aber erhalten.
Bei den Jüngeren hat sich die E I – U 11 sehr vielversprechend gezeigt. Mit H.Freye und C. Duetsch erreichte das Team Platz 2 in der Kreisliga mit 21. Pkt. und 30 : 27 T.
Sehr erfreulich, zur Rückrunde konnten wir bei der F II – U 9 eine zweite Mannschaft melden, betreut von H. J. Wellbrock und M. Müller.
Negatives gibt es von der A – U 19 zu berichten. Nach Abschluss der Vorrunde noch auf dem 2. Platz in der Staffel musste die Mannschaft um H. Resing nach dem zweiten Spieltag in der Frühjahrsrunde vom Spielbetrieb zurückgezogen werden.
Die Jungs haben „keinen Bock mehr auf Fußball“, außerdem locken die Herrentrainer mit dem Angebot, bei den Senioren zu kicken. Nur wenige Spieler waren bereit, weiter zu spielen. Darum wurde die Mannschaft am 19.04.2013 abgemeldet.
Ab dem 17. Lebensjahr, wenn die Jugendlichen in der A – Junioren spielen, werden sie interessant für den Herrenbereich.
Bis heute habe ich kaum einen Herrentrainer bei den jüngeren Fußballern als Zuschauer gesehen. Diese Entwicklung lässt die Frage aufkommen, ob es weiterhin Sinn macht, sich im Jugendbereich einzubringen.
Doch nun zu einer sehr positiven Entwicklung in unserer Spielgemeinschaft.
Die Juniorinnen
Die C – Mannschaft mit E. Haase und D. Lunk belegten zum Abschluss der Saison Platz 3 mit 20 Pkt. Und 33 : 11 T.
Bei den Spielen in der Halle war das Team sehr erfolgreich, sie wurden Hallenkreismeister. Die Spiele um die Hallenbezirksmeisterschaft kamen vielleicht ein wenig zu früh.
F. Biehl und U. Wilkens betreuten die B – Mannschaft, im Moment unser erfolgreichste Truppe.
In der Aufstiegsrunde zur Niedersachsenliga blieben sie mit 28 Pkt. und 45 : 4 T.
ungeschlagen. Das Ziel war erreicht, dazu herzlichen Glückwunsch.
Im Pokalendspiel hatte der zweite der Aufstiegsrunde der MTV Barum mit 3:1 die Nase vorn.
Bei den Spielen in der Halle wurden sie Vizemeister hinter dem VFL Wingst, nur geschlagen durch das Torverhältnis. Beide Mannschaften konnten zur Bezirksmeisterschaft nach Barsinghausen fahren. Der 3. Platz in einem sehr erlesenem Feld war der Lohn für die erfolgreiche Arbeit.
Eine tolle Geschichte.
Die Jugendkreismeisterschaften fanden in diesem Jahr in Kührstedt statt. Der PNE-Wind-Cup wurde in Drangstedt ausgetragen.
Am 16.06.2013 fand in Elmlohe die Abschlussbesprechung statt. Leider verließen uns sehr viele Trainer zum Saisonende
Mirko Abbenseth, Tobias Pommer, Frank Trochelmann und Peter Vickert , alle SV Meckelstedt. Jens Drummer, Michael Nitzsche, Ralf Fleischauer und Conny Pülsch, alle TSV Drangstedt Johann von Gunten TSV Ringstedt.
Mein Dank gilt allen für ihren unermüdlichen Einsatz in unserer Spielgemeinschaft.
Trotz aller Wehmut wurden hier schon die Planungen für die neue Saison in Angriff genommen.
Durch den Rückzug vieler Spieler zum Saisonende war es nicht möglich alle Altersklassen zu besetzen. Bei den A-U19, B-U17,B-U16 und F-U8 konnten keine Mannschaft gemeldet werden.
Wolfgang Slowik ( RW Wesermünde )eröffnete uns durch seinen Ehrgeiz bei der Suche nach Sponsoren die Möglichkeit mit den B I-Juniorinnen in der Niedersachsenliga zu starten .Ein neues Kapitel wird aufgeschlagen, ganz, ganz besonderer Dank an Wolfgang.
Das Team um Frank Biehl(Wesermünde) und Ulli Wilkens (Lamstedt) versucht in der NL an die erfolgreichen Zeiten anzuknüpfen; zur Zeit Platz 8 mit 5PKt. und10:22 T. ist sicher noch zu verbessern.
Viel Erfolg in der Rückrunde.
Dank des tollen Einsatzes von Elli Haase (Wesermünde) konnten wir eine zweite B-Mannschaft in der KL melden, Platz 5 mit 7Pkt. und 14:31 T. ist noch ausbaufähig. Unterstützt wird sie von Dominik Lunk (Wesermünde)
Auch die C-Mädchen werden von Elli und Dominik betreut.In dieser Mannschaft spielen viele junge talentierte Juniorinnen die zum Teil über Schul-Ag`s den Weg zum Fußball gefunden haben.
Die ältesten Jugendlichen unserer Gemeinschaft spielen bei den A- Junioren.
Holger Resing (Wesermünde) und Ulli Wischnewski(Geeste) betreuen die
A I-U18 .In der Qualifikationsrunde wurde in der Bezirksliga gespielt, Platz 6
mit 10 Pkt. und 21:27 T. bedeutet den Abstieg aus dieser Liga. In der Frühjahrsrunde werden sie unsere Farben in der KL vertreten.
Unsere zweite A-U18 wird von Peter Kolley, Andre Steffen (Wesermünde) und Karsten Witte (Geeste)trainiert. Platz 6 mit 9 Pkt. und 19:24 T. berechtigt zur Teilnahme in der KK.
Die C I-U15 mit Betreuer Jörg Rutsatz (Wesermünde) und Christian Schriefer(Geeste)landeten auf Platz 3 in der Tabelle , 12 Pkt. und 33:19 T. erlauben die Teilnahme in der KL.
In der C II-U14 spielen die Jugendlichen des Jahrgangs 2000 mit Claus Grotheer (Geeste) und Torsten Schwede(Wesermünde)um Punkte, sie belegen Platz 6 mit 7 Pkt. und 17:48 T.,damit starten sie im Frühjahr in der KK.
Bei den D-Junioren jagen drei Teams dem runden Leder nach.
Andreas Martens und Michael Kelle (Geeste)und die D I-U13 erreichten Platz 4 mit 6 Pkt. und 20:46 T.,damit spielen sie im Frühjahr in der KK.
Die DII -U12 erste Mannschaft um Betreuer Carsten Duetsch, Michael Kornahrens und Ulli Wischnewski (Geeste) belegen Platz 2 mit 24 Pkt. und 48:20 T.,sie starten in der KL.
Bei der D II-U12 zweite Mannschaft gab es in der Saison einen Trainerwechsel. Olaf Eggert(Wesermünde) gab sein Amt an Martin und Thorsten Joost (Wesermünde)ab.
Thorsten ist neu im Trainergeschäft, Martin dagegen ein alter Hase, der sehr sehr lange pausiert hat. Beiden ein herzliches Willkommen, sie spielen mit ihrem Team in der KK.
Auch bei den E-Junioren, Jahrgang 2003-2004 sind drei Mannschaften am Start.
Die E I-U11 mit Thomas Haßler und Marc Jungclaus (Wesermünde) erreichte Platz 2 in der Tabelle mit 18 Pkt. und 50:17 T., damit spielen sie in der KL. Marc hat inzwischen sein Traineramt ruhen lassen ,er ist zum Studium angetreten. Viel Erfolg.
Sven Fischer und Uwe Trepke (Geeste)betreuen dieE II-U10 erste Mannschaft, Platz 2 mit 21 Pkt. und 64:21 T., nur 2 Punkte hinter Tabellenführer Langen verspricht einiges in der KL.
In der E II-U10 zweite Mannschaft spielen viele Kinder mit den Betreuern Achim Wellbrock und Malte Müller (Wesermünde)erst in der 2.Saison.Aller Anfang ist schwer in der KK.
Heinz Freye (Wesermünde) und Kurt Hebener (Geeste) sind verantwortlich für die F I -U9, mit 7Pkt. und 19:30 T. reicht es nur zur KK im Frühjahr.
Sehr erfreulich , für die Frühjahrs runde können wir eine zweite Mannschaft in der KK melden . Um Kurt Hebener haben sich viele junge Nachwuchstalente gescharrt, die gespannt auf den Punktspielbeginn warten.
Die jüngsten unserer Spielgemeinschaft toben mit Reiner Fricke und Kurt Hebener in Elmlohe um sich auf die Spiele vorzubereiten.
Einige talentierte Mädchen und Jungen aus unserer Mitte dürfen ihre fußballerischen Fähigkeiten in den Auswahlteams des NFV Kreis Cuxhaven und im DFB -Stützpunkt in Langen verfeinern.
Lara Duetsch , Tim Quindel (Geeste) und Malte Schmidt (Wesermünde)
Weiterhin viel Erfolg !
Ca. 230 Kinder und Jugendliche werden zur Zeit von ca. 30.Trainern betreut.
Bedanken möchte ich mich zum Abschluss bei allen Spielerinnen, Spielern, Eltern, Betreuern , Schiedsrichtern und Vorständen der Vereine.
Ein herzliches Dankeschön an unsere Sponsoren, die uns immer tatkräftig unterstützen.
Ein ganz besonderer Dank gilt Guenter Pankonin der seit Beginn der FJ SG Bederkesa sehr erfolgreich die Kasse führt.
Kurt Hebener