Mit Expertise und Energie ins neue Jahr

Am ersten Januarwochenende 2025 war der TSV Bederkesa erfolgreich auf dem bundesweiten Winterlehrgang vertreten. Karateka aus ganz Deutschland reisten an, um an diesem hochkarätigen Event teilzunehmen. Der Lehrgang bot eine Vielzahl an Trainingseinheiten und Programmen, die speziell auf unterschiedliche Zielgruppen und Bedürfnisse zugeschnitten waren. 

Im Fokus standen unter anderem die Vorbereitung auf Schwarzgurtprüfungen, gezielte Wettkampfvorbereitung sowie effektive Selbstverteidigungsübungen. Die Teilnehmer wurden in Übungsgruppen für unterschiedliche Niveaus und alle Kyu-Grade eingeteilt, wodurch ein intensives und maßgeschneidertes Training für jeden Karateka ermöglicht wurde. Parallel dazu fanden Kumite-Trainingseinheiten (Kampftraining) statt. Auch die jüngsten Karateka kamen nicht zu kurz: Spezielle Kindertrainings sorgten dafür, dass der Nachwuchs mit Begeisterung und neuen Impulsen in das Karatejahr starten konnte.

Der Lehrgang wurde von mehreren hochrangigen Dan-Trägern geleitet, die auf Jahrzehnte lange Erfahrung im Karate zurückblicken können. Ihr Wissen und ihre Expertise machten die Veranstaltung zu einem besonderen Erlebnis. Die Karatetrainer des TSV Bederkesa nutzten diese Gelegenheit, um ihr eigenes Fachwissen zu vertiefen und wertvolle neue Ansätze zu erlernen. Dieses Wissen wird nun in den Vereinsalltag einfließen und das Training im TSV Bederkesa bereichern.

Der Winterlehrgang bot nicht nur intensives Training, sondern auch einen inspirierenden Austausch unter Karateka aller Altersgruppen und Niveaus. Die Teilnehmer des TSV Bederkesa kehrten motiviert und mit neuen Perspektiven zurück und freuen sich darauf, ihre Erfahrungen mit den Vereinsmitgliedern zu teilen.